Erweiterung der Verwaltung in Heddesheim Titelstory: Zuwachs in der pfenning-Familie ab Seite 12 Neuer Meilenstein im Münsterland ab Seite 18 Happy Birthday zum 125. Geburtstag ab Seite 46 Das Magazin der pfenning-Gruppe Ausgabe 27 – Dezember 2024
INHALT Erweiterung der Verwaltung in Heddesheim Seite 24 Zuwachs in der pfenning-Familie LOGOSYS verstärkt uns mit Kompetenz in Pharmalogistik Seite 12 Pressetour im multicube osthessen: Nachhaltigkeit hautnah erleben Seite 32 Titelstory Das ECHO von 12 Monaten in aller Kürze ................................... 04 pfenning.TWEET . ....................................................................................... 06 Logistikwirtschaft unter Druck: Wie die Branche auf die Krise reagiert ............................................11 Zuwachs in der pfenning-Familie: LOGOSYS verstärkt uns mit Kompetenz in Pharmalogistik .............................................. 12 Integrationstage 2024 .............................................................................. 14 Neuer Meilenstein im Münsterland: Die pfenning-Gruppe baut einen neuen multicube ................. 16 Digitalisierung bei der pfenning-Gruppe: Effizienz durch smarte Technologien .............................................. 20 Europaweites Recruiting im Kosovo ................................................ 22 Sport Award Rhein-Neckar 2024 – Ein unvergesslicher Abend im Zeichen des Sports . ............... 23 TITELSTORY Erweiterung der Verwaltung: Vollständiger Umzug bis Anfang 2025 . ........................................... 24 Nachhaltigkeit im Fokus: Unser neues Distributionszentrum in Mecklar .......................................... 26 Umzug in den freshcube osthessen: Ein strategischer Meilenstein für die HFL-Kollegen . ............................................................... 28 Unser Kollege wird Ironman: Wolfgang Seiferts Erlebnisbericht ...................................... 30 Pressetour im multicube osthessen: Nachhaltigkeit hautnah erleben ........................................... 32 2 pfenning.ECHO
be4work personal & services Happy Birthday zum 125. Geburtstag Seite 42 Neuer Meilenstein im Münsterland Die pfenning-Gruppe baut einen neuen multicube Seite 16 Unternehmen der pfenning-Gruppe [RE]MAN Expertise made in Polska: Operative Exzellenz zertifiziert mit VDA 6.3 im Kundenprozessaudit . ......................................................................... 34 Autowelt.Ebert – eine Marke der pfenning-Gruppe ...................................................... 36 2-Jahres Recap: be4work GmbH, das Personal-Powerhouse der pfenning-Gruppe . ................... 39 Happy Birthday an uns! . ......................................................................... 42 Mitmachen und ein Wochenende im Camper der Autowelt.Ebert gewinnen ............................................................... 44 Bildquellen: © Adobe Stock, © Alexander Grüber, © Autowelt Ebert, © depositphotos, © Nestlé, © pfenning-Gruppe, © WIRSOL LOGISTIKEXPERTISE KOMPETENZ+ Genderdisclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. INHALT 3 pfenning.ECHO
das Jahr 2024 war geprägt von ökonomischen und politischen Entwicklungen, die auch unser Unternehmen vor neue Aufgaben gestellt haben. Die Wahl in den USA ist entschieden und die deutsche Politik orientiert sich neu. In solchen Zeiten ist es umso bedeutender, auf die positiven Ergebnisse und Fortschritte zurückzublicken, die wir gemeinsam erreicht haben – als Team, dank starker Partnerschaften und mit einem klaren Blick in die Zukunft. Liebe Mitarbeiter und Geschäftspartner, v.l.n.r. Rafael Pfenning, Rana Matthias Nag, Annika Pfenning, Karl-Martin Pfenning, Marie-Elizabeth Benois, Manuel Pfenning, Janina Pfenning DAS ECHO VON 12 MONATEN IN ALLER KÜRZE Ein Höhepunkt in 2024 war neben unserem 125. Geburtstag der strategische Erwerb des Pharma- und Chemiespezialisten Logosys aus Darmstadt. Die Erweiterung unserer Kompetenzen in diesem speziellen Segment vergrößert sich und schärft unser künftiges Angebotsportfolio. Mit der Grundsteinlegung unseres neuen multicube münsterland im September haben wir außerdem unser zweites Brownfield-Logistikzentrum initiiert, das künftig von den Kollegen der Oelrich Logistics betrieben und so 4 pfenning.ECHO
höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen wird. Die erreichte DGNB-Platin Zertifizierung für unser Logistikzentrum multicube osthessen bestätigt diesen Anspruch und macht uns zu einem verlässlichen Partner für nachhaltige Logistiklösungen. Davon konnte sich auch Alexander von Maillot, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland AG, bei seinem Besuch vor Ort persönlich überzeugen. Im Mai ist unser Logistikzentrum freshcube osthessen erfolgreich in den Betrieb gegangen, wo wir seither unseren Süßwarenkunden in der effizienten Logistik seiner Produkte unterstützen. Weitere Erfolgsgeschichten umfassen die Vertragsverlängerung am Standort Bremen, den Einzug eines führenden Unternehmens der DIY-Branche in Heddesheim sowie das kontinuierliche Wachstum unserer Bestandskunden in Monsheim und Waldlaubersheim. Aber auch unsere anderen Dienstleistungssparten entwickeln sich stetig weiter. Das Portfolio unseres Personaldienstleisters be4work wurde strategisch diversifiziert und zukunftsfähig aufgestellt. Mit einer klaren Zielgruppenansprache und Dienstleistungsstrukturen werden die Auftraggeber künftig noch individueller betreut. Die Mobility Experten von der Autowelt.Ebert sind auf die andere Rheinseite nach Rheinland-Pfalz expandiert. Mit der Übernahme des Frankenthaler Traditionsbetriebs Weismann verstärkt nun auch die Marke Opel das Angebot. Die diesjährigen Entwicklungen sind getrieben von Engagement, Innovationskraft und Vertrauen – ein großer Dank gilt hier unserer Belegschaft, die unermüdlich ihren Anteil am Gelingen unserer Projekte hat. Aber auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen unseren Geschäftspartnern gilt es hier zu erwähnen. Geschäftsführer (v.l.n.r.): Manuel Pfenning, Rana Matthias Nag, Martin Königstein Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und das respektvolle Miteinander. Gemeinsam haben wir in diesem herausfordernden Jahr viel erreicht, und sind gerade deshalb überzeugt, dass wir damit auch den kommenden Aufgaben gewachsen sein werden. Lassen Sie uns diesen Schwung mit ins neue Jahr nehmen und die Chancen, die vor uns liegen, gemeinsam angehen. Nun wünschen wir Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein geruhsames Fest im Kreise Ihre Familie und einen kraftvollen Start in das Jahr 2025. Mit herzlichen Grüßen, Ihre Familie Pfenning und die Geschäftsführung EDITORIAL 5 pfenning.ECHO
– was in diesem Jahr rund um pfenning-Gruppe „gezwitschert“ wurde #multicubeCompletion – Februar Nach nur 15 Monaten Bauzeit können wir die Fertigstellung des neuen multicube-Logistikzentrums in Berlin-Herzfelde feiern. Nicht allzu weit von der Tesla Gigafactory entfernt sind 20.000 m² Lagerfläche entstanden. Für den ersten Brownfield-multicube der pfenning-Gruppe wurde dabei ein Bestandsgebäude ertüchtigt und um ein hochmodernes Logistikzentrum erweitert. Das Ergebnis: WGK-Flächen für Chemie-Produkte, Aufdach-Solaranlagen sowie die Erfüllung des KfW 55-Standards. 150 359 1.526 233 89 1.250 #JobsforFuture – Februar Die Ausbildungs- und Berufsmesse „Jobs for Future“ in Mannheim ist für uns nicht mehr wegzudenken. Wie die Jahre zuvor informiert unser Team vor Ort Besucherinnen und Besucher über die Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen. Außerdem gab es wie vergangenes Jahr einen Staplerwettbewerb, bei dem die Besucher sich gegenseitig herausfordern konnten. #HamburgerLogistiktage – Februar Das Zusammenkommen vieler Branchenexperten der Logistik, die 21. Hamburger Logistiktage, fanden in diesem Jahr in einer besonderen Location statt. Die „Cap San Diego“, ein historisches Museumsschiff als eines der ersten Stückgutfrachter hat die Veranstaltung thematisch perfekt ergänzt. Drei unserer Kollegen waren mit einem Stand an Board und haben produktive Gespräche geführt. 89 562 781 #OsterhaseinAction – März Wie auch schon am letztjährigen Nikolaustag, wurden an unserem Standort in Heddesheim passend zu den Feiertagen Osterhasen verteilt. Unsere Kollegin Yvonne Baro hat sich mit Hasenohren sowie einem Osterpullover ausgestattet und ist in Begleitung von unserem Studenten Christopher Steger durch die Hallen gelaufen. Hier wurde keiner ausgelassen und alle durften sich über einen Ostergruß freuen. 465 542 3.258 6 pfenning.ECHO
73 1.318 4.591 #LOGOSYSMitAnBord – Mai Das Wachstum der pfenning-Gruppe geht weiter voran. Mit der Übernahme von der Unternehmensgruppe LOGOSYS haben wir nun die Weichen in Richtung Pharma ausgebaut. Die LOGOSYSGruppe bringt mit ihren 250 Mitarbeitenden neue Bausteine für die Bereiche Pharma, Healthcare, Kosmetik, Pflege und Chemie mit ins Portfolio. 588 75 2.344 #BrownfieldAward – Mai Mit unserem ersten Brownfield-Projekt, dem multicube berlin, machte sich unser Kollege Torsten Radszuweit auf den Weg zu den Brownfield-Awards. Dort war er auch Teil einer Expertenrunde, die sich mit dem Thema „Chancen durch BrownfieldEntwicklungen in der derzeitigen industriellen Transformation“ beschäftigte. Auch wenn es für unseren multicube nicht für eine Auszeichnung gereicht hat, gratulieren wir allen siegreichen Projekten. 45 103 1.677 #NestleBehindTheScenes – Mai Wertvolle Einblicke in die Logistik des weltweit größten Nahrungsmittelkonzerns haben eine Vielzahl an Pressevertretern bekommen. Im multicube osthessen, dem neuen deutschen „Logistik-Zuhause“ von Nestlé, konnten die Gäste aus erster Hand erfahren, wie über 75.000 m² Logistikfläche von innen aussehen. Besonders im Fokus standen unter anderem die vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen, die am Standort aktiv vorangetrieben werden. 51 268 1.954 #BauhausFirmenLauf – Juni Bei insgesamt 5.603 Läufern waren 27 unserer Kollegen mittendrin. Wir nahmen erstmalig am Bauhaus-Firmenlauf teil und konnten das ein oder andere unbekannte Lauftalent entdecken. Die Gesamtstrecke betrug 5,2km und verlief einmal quer durch die Mannheimer Innenstadt und am Rhein entlang. Getreu unserem Motto „strongertogether – weil Logistik eine Mannschaftsleistung ist“ haben wir gemeinsam bei sommerlichen Temperaturen den Lauf und den Abend genossen. NEWS 7 pfenning.ECHO
44 91 1.235 #DGNB-Platin-Trio – Juli Nachdem die beiden multicubes rhein-neckar und rheinhessen bereits vor einigen Jahren mit dem Platin-Zertifikat der DGNB ausgezeichnet wurden, ist unser Standort in Mecklar bei Bad Hersfeld nun nachgezogen. Mit einem Gesamterfüllungsgrad von 83,6 % schiebt sich der multicube osthessen im internen Ranking sogar ganz knapp auf den zweiten Platz vor den Standort in Monsheim (83,5 %). Weiterhin unangefochten ist der multicube rhein-neckar mit einzigartigen 88,7 %, ein echtes Vorbild für moderne Logistikzentren. 168 38 972 #AzubiAbschlussfahrt2024 – Juli Dieses Jahr gab es erstmalig eine Azubi-Abschlussfahrt für unsere Absolventen. Zur Feier ihrer abgeschlossenen Ausbildungen/Studien machten sich die frisch Ausgelernten auf den Weg nach Köln. Neben einer Standortführung bei unserem Tochterunternehmen Gilog, der Besuch in einem Quizroom und einer Schnitzeljagd durch Köln, stand vor allem die gemeinsame Zeit im Vordergrund. 56 101 1.687 #MeetupMitSONIMA – Juli Damit die pfenning-Gruppe auch für die Zukunft bestens gerüstet ist, kam das Corporate Sales & Marketing Team bei unseren Kollegen der SONIMA in Göllheim zusammen. Bei den unterschiedlichsten Themen rund um Marketing & Vertrieb war immer wieder spannend zu beobachten, dass zunehmend eine echte Gemeinschaft entsteht. Für die tägliche Zusammenarbeit ist das ein echter Mehrwert, der strategisch und operativ immens wichtig sein wird. 364 75 2.534 #BadHersfelderFestspiele – Juli Als wiederkehrender Partner der renommierten Bad-HersfelderFestspiele, waren wir auch wieder bei den Vorstellungen vor Ort vertreten. Jedes Jahr lockt die Attraktion erneut Menschen aus dem ganzen Land in die Fachwerkstadt Bad Hersfeld. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen HFL Herbst Frischelogistik liegt uns die Region sehr am Herzen und wir freuen uns, einen Teil zum 73. Geburtstag der Festspiele beigetragen zu haben. 8 pfenning.ECHO
#RegierungspräsidentKasselzuBesuch – Juli Wir durften den Regierungspräsidenten Mark Weinmeister vom Regierungspräsidium Kassel bei uns in Mecklar begrüßen. Im Rahmen der jährlichen Sommerreise „RP vor Ort“ wurde in diesem Jahr auch ein Stopp im multicube osthessen bei Bad Hersfeld eingelegt. Neben einer spannenden Führung durch die Logistikhallen und einer Kurzvorstellung durch unseren Geschäftsführer Manuel Pfenning gab es ausreichend Zeit für einen fachlichen Austausch mit unserem Immobilienexperten Torsten Radszuweit. Dabei ging es unter anderem um die Themen nachhaltige Gewerbeansiedlung und zukunftssichere Regionalplanung. 1.538 678 5.465 482 524 4.327 #LogoanbringungMecklar – September Unsere multicubes besitzen aufgrund ihrer Bauweise bereits einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Das multicube-Konzept mit den einzelnen Hallenabschnitten, den bunten Buchstaben sowie den blauen „Bürowürfeln“ ist ein echter Hingucker und wurde für seine Nachhaltigkeit mittlerweile auch mehrfach ausgezeichnet. Doch das vermeintlich wichtigste Element der Gebäudefassade ist das Logo. Unser Kollege Christoph von der be4work war damals im genau richtigen Moment vor Ort in Mecklar und hat einen kurzen Schnappschuss von der Anbringung gemacht. #NachhaltigeZukunft – Oktober Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft unserer Kinder – ein Thema, das uns alle betrifft. Klimaziele setzen Unternehmen und Institutionen vor Herausforderungen, da sie den größten Hebel zur Veränderung haben. Doch auch jeder Einzelne kann einen Unterschied machen, wie der Kunde unseres Tochterunternehmens Logosys, Amr Monem, CFO DACH bei Cooper Consumer Health, zeigt: Er kommt regelmäßig mit dem Fahrrad zu Meetings und lebt so Umweltschutz und Bewegung vor. Für ihn geht gesunde Ernährung und Sport Hand in Hand mit der Verantwortung für die nächste Generation – wir finden das großartig und unterstützen diese Haltung! 65 562 3.201 #GeburtstagsfeierpfenningGruppe – September Genau am 16.09.1899 begann die Geschichte der pfenningGruppe. 125 Jahre und viele herausfordernde Zeiten später, ist aus dem einstigen Milchunternehmen eine europaweit tätige Unternehmensgruppe geworden. Das Dienstleistungsspektrum geht mittlerweile deutlich über den Transport von Lebensmitteln hinaus und ist differenzierter denn je. Bis heute fest verankert ist die Familie Pfenning, die tagtäglich die Tradition des Unternehmens mit modernen Werten verbindet. Zu diesem besonderen Anlass haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch eine entsprechende Geburtstagstorte zu organisieren. 356 66 1.728 NEWS 9 pfenning.ECHO
44 91 1.235 #GrundsteinlegungLadbergen – Oktober Unser nächstes Brownfield Projekt steht vor der Tür: pfenning kommt ins Münsterland, direkt an den Standort des Tochterunternehmens Oelrich Logistics. Das künftige Logistikzentrum entsteht auf einem Grundstück, das sich bereits lange im Besitz der Familie Oelrich befindet. Mit einer Erweiterung der Logistikfläche um 20.000 m² setzt die pfenning-Gruppe auf ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Logistikkonzept. Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, Baubeteiligten, potenziellen Kunden und Kollegen wurde der symbolische Grundstein für das Projekt gelegt. 168 38 972 #SupplyChainCX – Oktober Nach 40 Jahren wird aus dem Logistikkongress das BVLSupply Chain CX. Drei Tage im Estrel Berlin liegen hinter uns und trotz der hohen Erwartungen wurden wir nicht enttäuscht. Mit unserem gesponserten Escape Room sorgten wir für ein besonderes Highlight und luden die Teilnehmenden zu einem interaktiven Erlebnis ein. 56 101 1.687 #GrüneLogistik – Oktober Mitte Oktober haben wir den neuen vollelektrischen MercedesBenz eActros 300 auf die Straße gebracht und erfolgreich getestet. Mit einer Reichweite von bis zu 330 km, starken LithiumIonen-Batterien und modernen Sicherheitssystemen zeigt er sich als idealer Partner für emissionsfreie Logistik im urbanen Raum. Dank der beeindruckenden Leistung und Effizienz des eActros 300 gehen wir einen großen Schritt in Richtung grüne Logistik-Zukunft! 364 75 2.534 #LogisticsSummit – Oktober Grüße vom Logistics Summit in Düsseldorf! Die Veranstaltung war für uns ein Erfolg – wir konnten viele spannende Gespräche führen, wertvollen Input gewinnen und neue Kontakte knüpfen. Unser Stand, direkt auf dem Weg zur Mainstage, zog zahlreiche Besucher an, die auch unseren Staplerparcours mit Begeisterung ausprobierten. 10 pfenning.ECHO
LOGISTIKWIRTSCHAFT UNTER DRUCK: WIE DIE BRANCHE AUF DIE KRISE REAGIERT Im dritten Quartal 2024 trübte sich das Geschäftsklima in der deutschen Wirtschaft nach einer kurzen Erholung erneut ein. Der ifo-Index, ein Indikator zur konjunkturellen Entwicklung in Deutschland, sank von 85,3 auf 84,4 Punkte und verdeutlicht damit die angespannte Lage. Die allgemeine Geschäftslage erhielt ebenfalls einen Dämpfer und wurde von den Teilnehmenden schlechter eingeschätzt als noch im Vorquartal. Bei den Logistikdienstleistern sieht die Situation ähnlich aus. Der sogenannte Klimaindikator zur Bestimmung des Geschäftsklimas der Logistikdienstleister sank von 84,1 auf 82,6 Punkte. Ausschlaggebend dafür ist auch in der Logistik, dass die Dienstleister sowohl ihre Geschäftslage als auch die Erwartungen für das vierte Quartal deutlich schlechter einschätzen als noch im letzten Quartal. Besonders die rückläufigen Auftragsbestände bereiten Sorgen während die Nachfrage spürbar eingebrochen ist. Aber auch die Betriebe aus Industrie und Handel stehen vor herausfordernden Zeiten. Während sich die Geschäftserwartungen zwar leicht verbessert haben, überwiegt die Abwärtsspirale der allgemeinen Geschäftslage nach wie vor. Der Hauptindikator der Branche fiel damit von zuletzt 86,8 auf 86,1 Indexpunkte. Während die Lagerbestände stabil blieben, planen viele Unternehmen die Preise wieder zu erhöhen. Die deutsche Wirtschaft steckt in einer strukturellen Krise, die durch den Druck der Dekarbonisierung, Digitalisierung und den demografischen Wandel zunehmend verschärft wird. Die Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen anpassen – eine wirtschaftliche Erholung ist erst für das kommende Jahr in Sicht. Dennoch gibt es erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Auftragslage im Baugewerbe und in der Industrie. Steigende Löhne und damit verbundene Kaufkraftgewinne könnten die Konsumkonjunktur ebenfalls beleben. Trotz der düsteren Prognosen gibt es Hoffnung: Die Branche zeigt sich anpassungsfähig und blickt vorsichtig optimistisch auf das kommende Jahr. Quelle: BVL Logistik-Indikator bvl.de/logistik-indikator/3-quartal-2024 WISSEN 11 pfenning.ECHO
Die pfenning-Gruppe macht diesjährig einen spannenden Schritt nach vorne und verstärkt ihre Präsenz im Bereich Pharmalogistik: Seit Jahresbeginn gehört die LOGOSYS-Gruppe zu unserem Unternehmen. Mit dieser Übernahme erschließen wir neue Möglichkeiten im Gesundheitsmarkt, denn LOGOSYS bringt nicht nur 250 engagierte Mitarbeitende und 60.000 m² Lagerfläche in das Unternehmen ein, sondern auch fundiertes Know-how in den Bereichen Pharma, Healthcare, Kosmetik und Chemie. ZUWACHS IN DER PFENNING-FAMILIE: LOGOSYS VERSTÄRKT UNS MIT KOMPETENZ IN PHARMALOGISTIK 12 pfenning.ECHO
Notartermin zur Vertragszeichnung mit Familie Nützel Sektempfang bei der pfenning-Gruppe in Heddesheim Was macht LOGOSYS so besonders? Die Spezialisten aus dem Rhein-Main-Gebiet haben ihre Prozesse genau auf die Anforderungen der Pharmabranche zugeschnitten. Die Nähe zu unseren Logistikzentren in der Rhein-Neckar Region ermöglicht dabei kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten – ein echter Vorteil für uns und unsere Auftraggeber. Damit setzen wir unser Wachstum gezielt fort und schaffen Synergien, die unseren Service weiter verbessern. Für Hans-Jürgen Nützel, den Gründer von LOGOSYS, ist dies ein neuer Abschnitt: Er zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, während sein erfahrenes Team an Bord bleibt und den Übergang gemeinsam mit uns gestaltet. „Die Zusammenarbeit mit der pfenning-Gruppe ist der ideale nächste Schritt für LOGOSYS und unsere Kunden“, sagt Nützel über den Zusammenschluss. Mit der Übernahme von LOGOSYS setzen wir unser Ziel, in neuen Märkten innovative Lösungen zu schaffen, weiter um. Schon in den letzten Jahren haben wir unser Portfolio um E-Commerce und Frischelogistik erweitert und das Beste aus beiden Welten vereint: Wachstum und Kompetenz. Jetzt richten wir unseren Fokus noch stärker auf die Pharmalogistik, um auch hier neue Maßstäbe zu setzen. 13 pfenning.ECHO CROSS SELLING
Anfang September fanden wieder unsere traditionellen Integrationstage für die neuen Auszubildenden und dualen Studierenden statt. Dieses Jahr durften wir 21 neue Talente begrüßen, die in unterschiedlichen Bereichen wie Fachlageristik, Spedition oder Marketing durchstarten werden. Damit verstärken nun insgesamt 56 Nachwuchskräfte unser wachsendes Familienunternehmen in der spannenden Welt der Logistik. len Grillen auf den Sportplatz des SV Unterflockenbach. Dort sorgten Spiele wie Bierpong (natürlich mit Wasser), Flunky-Ball und Geschicklichkeitsaufgaben für ausgelassene Stimmung. Das Siegerteam konnte sich nicht nur über Süßigkeiten, sondern auch über zwei geschenkte Überstunden freuen, die dann in Freizeit umgewandelt werden können. Der erste Tag begann klassisch mit einer Kennenlernrunde und einer umfassenden Lagerführung durch den multicube rhein-neckar. Unsere bestehenden Azubis präsentierten ihre aktuellen Ausbildungsprojekte und gaben den Neuen wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Teamgeist und Spaß: Gemeinsam ging es zum traditionelINTEGRATIONSTAGE 2024: START IN DIE 14 pfenning.ECHO
E AUSBILDUNG Am zweiten Tag folgte eine spannende Besichtigung unserer Standorte in Mannheim, Hockenheim und Monsheim. Hier erhielten die Azubis einen Eindruck von der Vielfalt und Komplexität unserer verschiedenen Logistikprojekte. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die TikTok-Challenge. In Kleingruppen erstellten die Azubis kreative Videos, nachdem sie zuvor in kurzen Präsentationen die wichtigsten Do’s and Don’ts eines erfolgreichen TikTok-Accounts besprochen hatten. Das beste Video wurde schließlich auf unserem Unternehmens-TikTok-Kanal veröffentlicht und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Auch ein unterhaltsames Quiz durfte nicht fehlen: Mit Fragen aus Allgemeinwissen und Musiktrivia traten die Teams gegeneinander an – natürlich ausgestattet mit individuellen Buzzern für den Extra-Spaßfaktor. Den Abschluss der Integrationstage bildete ein Workshop zum Thema „Willkommen in der Logistik“. Hier erhielten die Azubis ihre ersten Einblicke in die Welt der Spedition und Logistik, die sie mit vielen neuen Erkenntnissen und spannenden Erlebnissen aus dieser ereignisreichen Woche verlassen haben. So sind sie bestens vorbereitet, um in ihre Ausbildung zu starten. Geschrieben von Jennifer Kiefer, Auszubildende Marketingkommunikation MITARBEITENDE 15 pfenning.ECHO
NEUER MEILENSTEIN IM MÜNSTERLAND: DIE PFENNING-GRUPPE BAUT EINEN NEUEN MULTICUBE Im Oktober haben wir mit der traditionellen Grundsteinlegung den Bau des neuen Logistikzentrums multicube münsterland angekündigt. Dieses Projekt erweitert die Logistikfläche unseres Tochterunternehmens Oelrich Logistics um 20.000 m², sodass insgesamt 37.000 m² zur Verfügung stehen. Der Standort, der seit den 1950er Jahren im Besitz der Familie Oelrich ist, bietet durch seine Nähe zum Hafen Westladbergen eine ideale Möglichkeit für ökologische und ökonomische Transportlösungen. Visualisierung des multicube münsterland in Ladbergen 16 pfenning.ECHO
v.l.n.r. Martin Oelrich, Arne Andresen, Rana Matthias Nag, Torsten Buller, Tobias Pohler Ein bedeutender Tag: Die Grundsteinlegung in Ladbergen Am 16. Oktober 2024 wurde die Grundsteinlegung in Ladbergen gefeiert, begleitet von Gästen aus Politik, Wirtschaft und unserem Unternehmen. Bei sonnigem Herbstwetter eröffnete der Bürgermeister der Gemeinde Ladbergen, Torsten Buller, gemeinsam mit den Verantwortlichen der pfenning-Gruppe und Oelrich Logistics die Zeremonie. Martin Oelrich hob die lange Tradition des Standorts hervor, während Rana Matthias Nag die Bedeutung dieses Projekts für die Wachstumsstrategie unterstrich. Die feierliche Stimmung und das lockere Networking auf der Baustelle gaben dem Tag eine besondere Atmosphäre und spiegelten den Optimismus für die zukünftige Entwicklung des multicube münsterland wider. Grundstein multicube münsterland STRATEGIE 17 pfenning.ECHO
Innovative Lösungen und Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle beim Bau des multicube. „Unsere Logistikzentren erfüllen höchste technologische Standards und werden umweltschonend gebaut“, betont Rana Matthias Nag, Geschäftsführer der pfenning-Gruppe. Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna, wie die Umsiedlung von Fledermäusen und der Schutz von Taubenpopulationen, wurden sorgfältig umgesetzt. Marktposition und Zukunftsaussichten Mit dem Neubau stärkt die pfenning-Gruppe ihre Position im Logistikmarkt und erweitert gleichzeitig ihr Angebot für eine Vielzahl an Branchen. „Diese Investition hilft unseren Kunden, ihre logistischen Herausforderungen zu meistern“, so Martin Oelrich, Geschäftsführer von Oelrich Logistics. Seit über 125 Jahren in Familienbesitz, bleibt die pfenning-Gruppe ein wichtiger Partner für Supply-Chain-Lösungen in Europa. Die Zeitkapsel wird mit den Reden und der aktuellen Tageszeitung bestückt. Das bietet der multicube münsterland: Optimale Verkehrsanbindung - Direkt an der Autobahn A1 (sowie A2 im weiteren Verlauf), Verbindung zur A30 (in die Niederlande) - Flughäfen Münster/Osnabrück, Dortmund & Bremen - Personenbahnhöfe in Großstädten, Gbf Dortmund - Eigener Oelrich-Hafen „Westladbergen“ (Dortmund-Ems-Kanal) ▪ Hoher Individualisierungsgrad ▪ Flexible Kapazitätsnutzung mit effizienter IT-Steuerung ▪ Temperaturführung und WGK-Flächen ▪ Kostenoptimierung durch Multi-User-Konzepte Alleinstellungsmerkmale: ▪ DGNB-Platin Zertifikat in Planung ▪ Aufdach-Solaranlage in Planung Zahlen, Daten, Fakten: ▪ Grundstück: 86.000 m² (Gesamt inkl. Bestandshalle) ▪ Lagerfläche: 22.000 m² ▪ Mezzaninefläche: 2.500 m² ▪ Büro- & Nutzfläche: 400 m² ▪ 2 einzeln bewirtschaftbare Hallenmodule ▪ Hallenhöhe: 14 m ▪ LKW-Verladetore: 14 (+ Seitenentladung möglich) Vorteile: ▪ Hervorragende Lage im Münsterland in der Nähe der niederländischen Grenze ▪ Eigene Hafenanbindung („Westladbergen“) ▪ Brownfield-Anlage ▪ Bestandshalle vorhanden 18 pfenning.ECHO
Innovative Lösungen: von VNA über Drohne bis fahrerlose Transporte Ein zentraler Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie ist die Einführung von Dashboards, die eine umfassende Transparenz in unseren Abläufen ermöglichen. Sie bieten eine Echtzeit-Überwachung der Prozesse und zeigen genau, welche Aufgaben bereits erledigt oder noch offen sind. So können Abfahrtszeiten von LKWs präzise nachverfolgt und Verzögerungen minimiert werden. Diese kontinuierliche Prozessüberwachung steigert die Effizienz und sorgt für eine reibungslosere Transportabwicklung. Eine VNA-Anlage (Very Narrow Aisle) ist der Grundstein zur Automatisierung unserer Lagerprozesse im Logistikzentrum multicube osthessen. Diese hochmoderne Anlage nutzt sehr schmale Gänge, die durch speziell entwickelte Schmalgangstapler befahren werden, wodurch der vorhandene Lagerraum maximal ausgenutzt wird. Dank der engen Gänge können wir deutlich mehr Waren auf begrenztem Raum lagern, was uns hilft, die Lagerkosten zu reduzieren. Gleichzeitig sorgt die Automatisierung in der VNA-Anlage dafür, dass die Warenbewegungen präziser und schneller ablaufen. Dies führt zu kürzeren Kommissionierzeiten und minimiert das Risiko von Fehlern bei der Ein- und Auslagerung. Ein weiterer Nutzen der VNA-Anlage ist die Integration in unser digitales System, das Echtzeit-Daten über den Lagerbestand liefert. So können unsere Mitarbeitenden und Auftraggeber DIGITALISIERUNG BEI DER PFENNING-GRUPPE: EFFIZIENZ DURCH SMARTE TECHNOLOGIEN jederzeit auf genaue Bestandsinformationen zugreifen, was die Planung und Nachverfolgbarkeit der Warenströme erheblich verbessert. Die automatische Lagerplatzverwaltung sorgt zudem dafür, dass Produkte optimal positioniert werden, um Zugriffszeiten zu verkürzen und unnötige Umlagerungen zu vermeiden. Auch im Bereich der Lagerlogistik setzen wir auf fortschrittliche Technologien. In Mecklar übernehmen Drohnen jede Nacht die Inventur von rund 2.500 Stellplätzen. Diese automatisierte Bestandsaufnahme verbessert die Effizienz und Präzision erheblich – eventuelle Abweichungen können am Morgen sofort korrigiert werden. Zudem haben wir dieses Jahr rund 50 Prozesse mithilfe der smapOne-Lösung digitalisiert, was die Nachvollziehbarkeit und Transparenz, besonders im Wareneingang, deutlich erhöht. Ein weiterer zukunftsweisender Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie ist die Einführung fahrerloser Transportsysteme (FTS). Bereits an einem unserer Standorte haben wir die ersten Tests mit FTS durchgeführt und vielversprechende Ergebnisse erzielt. Diese autonomen Fahrzeuge bewegen Waren und Materialien sicher und effizient durch das Lager. So lassen sich Transportwege und Prozesse deutlich optimieren, was wiederum Kosten spart und die Abläufe beschleunigt. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche längst nicht mehr wegzudenken, vielmehr nimmt sie im gesamtwirtschaftlichen Kontext schon sehr lange eine Vorreiterrolle ein. Wir treiben ebenfalls seit vielen Jahren mit gezielten Investitionen und innovativen Lösungen die Automatisierung und Digitalisierung unserer Lager- und Transportprozesse stetig voran. Durch die aktive Einbindung unserer Mitarbeitenden in die digitale Arbeitsweise erreichen wir eine erhöhte Effizienz. 20 pfenning.ECHO
Unser Ziel ist es, FTS kurz- bis mittelfristig fest in unsere Abläufe zu integrieren und damit die Automatisierung weiter voranzutreiben. Die FTS werden nahtlos mit unseren digitalen Systemen verbunden, sodass der Materialfluss noch transparenter und leichter zu koordinieren ist. Dies bietet eine zusätzliche Entlastung für unser Team, das sich verstärkt auf andere wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann. Ein zentraler Faktor für den Erfolg dieser Digitalisierungsinitiativen ist die Einbindung unserer Mitarbeitenden. Ihre Erfahrungen und ihr Feedback fließen in die Weiterentwicklung der Systeme ein und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Lösungen den praktischen Anforderungen gerecht werden. Ausblick: Die Zukunft im Blick Die Digitalisierung bleibt ein wichtiger Treiber in der Logistik, und die pfenning-Gruppe ist bereit, diesen Weg auch in Zukunft weiter zu gehen. Mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Supply-Chains und der Nutzung von Sprachassistenten in der Mitarbeiterkommunikation stehen uns spannende Entwicklungen bevor. Durch die Auswertung und Nutzung bisher ungenutzter Daten können wir unseren Kunden zusätzliche Mehrwerte bieten – von Echtzeit-Tracking-Daten bis hin zu speziellen Dienstleistungen. Mit innovativen digitalen Lösungen gestaltet die pfenningGruppe aktiv die Zukunft der Logistik und schafft so nachhaltigen Mehrwert für Kunden und Mitarbeitende. Multicopter für automatisches Bestandsmanagement Schmalgang Lager David de Vega, verantwortlich für die Digitalisierung der Logistiksparte David de Vega ist seit Oktober 2023 Bereichsleiter für Industrial Engineering, Prozesse & Innovation bei uns. Davor war er knapp 18 Jahre in Weinheim tätig, zuletzt in leitender Funktion für technische und operative Entwicklung. Davor war er in verschiedenen Positionen, unter anderem bei SAP tätig. INNOVATION 21 pfenning.ECHO
EUROPAWEITES RECRUITING IM KOSOVO Die Fahrerrekrutierung im Kosovo hat sich mittlerweile sehr stark weiterentwickelt und ist gut etabliert. In diesem Jahr haben wir im Kosovo erneut eine erfolgreiche Rekrutierungsveranstaltung durchgeführt, um junge Menschen und Fachkräfte auf die pfenning-Gruppe aufmerksam zu machen. Insbesondere junge Erwachsene im Alter von 21 bis 28 Jahren sollten für eine Ausbildung in Deutschland gewonnen werden. Dieses Mal wurden nicht nur potentielle Kraftfahrer, sondern auch Büromitarbeitende für den Standort im Kosovo gezielt angesprochen. Die Kollegen haben ein vielfältiges Programm für Familien mit kostenlosem Essen, Getränken und kleinen Preisen für Kinder vorbereitet. Für gute Laune sorgte am Abend eine Live-Band, die vor allem die jüngere Zielgruppe begeisterte und zu lockeren Gesprächen mit potenziellen Bewerbern führte. Insgesamt nahmen etwa 200 Personen tagsüber an der Veranstaltung teil, während am Abend etwa 500 Besucher gezählt wurden. Die Resonanz war durchweg positiv und der Erfolg der Veranstaltung lässt sich auch an den konkreten Ergebnissen ablesen: 5 Auszubildende konnten gewonnen werden und 15 Interessierte haben sich auf Festanstellungen beworben, darunter sechs Fahrer und vier Büromitarbeitende. Um so viele Menschen wie möglich zu erreichen, wurden alle Kommunikationskanäle bespielt. Diese Veranstaltung hat sich als effektiver Ansatz erwiesen, um in den direkten Kontakt mit potenziellen Mitarbeitenden zu treten und ist ein probates Mittel, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 22 pfenning.ECHO
Als langjähriger Unterstützer des regionalen Sports hatten wir, die besondere Ehre, das Team Paris der Sportregion Rhein-Neckar bei den diesjährigen Olympischen Spielen zu sponsern. Im Rahmen des Sport Award wurden die herausragenden Leistungen aller Sportler der Region nochmals gebührend im Mannheimer Rosengarten gefeiert. Der Abend startete mit einer beeindruckenden Bühnenshow, bei der nicht nur die Nominierten im Rampenlicht standen, sondern auch musikalische Einlagen und akrobatische Darbietungen das Publikum begeisterten. Besonders das Team Paris, das von den Olympischen Spielen 2024 mit insgesamt 13 Medaillen zurückkehrte, wurde als Teil des Programms gefeiert. Es war ein emotionaler Moment, als die erfolgreichen Athletinnen und Athleten auf die Bühne traten und unter tosendem Applaus geehrt wurden. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Team unterstützt zu haben. SPORT AWARD RHEIN-NECKAR 2024 – EIN UNVERGESSLICHER ABEND IM ZEICHEN DES SPORTS Der Höhepunkt des Abends war natürlich die Verleihung der Awards selbst. Ein Gänsehaut-Moment jagte den Nächsten, als unter anderem Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye und Kanu-Doppel-Olympiasieger Max Lemke mit den Preisen als TOP Sportlerin und TOP Sportler ausgezeichnet wurden. Besonders gefreut haben wir uns auch über die Auszeichnung des Judo-Sportvereins Speyer als „TOP Vorbild Verein“ für sein beeindruckendes Engagement im Bereich der Inklusion. Ein wahres Vorbild, das zeigt, wie Sport Menschen zusammenbringen und Barrieren überwinden kann. Nach der offiziellen Verleihung hatten wir die Gelegenheit, uns weiter unter die Gäste zu mischen und die festliche Stimmung zu genießen. An den Buffets im Foyer wurden kulinarische Köstlichkeiten angeboten, die den festlichen Rahmen perfekt abrundeten. 23 pfenning.ECHO CSR
Aufgrund der starken Wachstumsphase unserer Unternehmensgruppe haben wir im letzten Jahr mit dem Erweiterungsbau unserer Verwaltung begonnen. Gerade mal 11 Jahre ist der Umzug nach Heddesheim her. In dieser Zeit hat sich die Belegschaft der gesamten Unternehmensgruppe von 1.700 auf heute 7.000 Menschen erhöht – eine beeindruckende Entwicklung. Im Oktober 2023 haben die Bauarbeiten für den neuen Verwaltungstrakt auf unserem Gelände in der Benzstraße 1 begonnen. ERWEITERUNG DER VERWALTUNG: VOLLSTÄNDIGER UMZUG BIS ANFANG 2025 Zusammen mit den bestehenden Gebäuden bildet er eine treppenförmige Anordnung und fügt sich harmonisch in den gesamten Verwaltungskomplex ein. Zwischen den drei Trakten schaffen wir einen zentralen Außen- und Innenbereich, der als Treffpunkt und Kommunikationszentrum dienen wird – ein Raum, der den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen uns allen fördern soll. Die Bauarbeiten wurden pünktlich im Herbst 2024 abgeschlossen, und der neue Verwaltungstrakt ist nun bezugsfertig. Unser 24 pfenning.ECHO
Umzug in die neuen Räumlichkeiten findet von November bis voraussichtlich Dezember statt. Die ersten Möbel sind bereits eingetroffen und werden in den Büros verteilt, sodass wir bald die neuen Arbeitsplätze einnehmen können. Durch die offene Gestaltung des neuen Verwaltungstraktes schaffen wir nicht nur mehr Platz, sondern fördern auch die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander. Wir freuen uns schon sehr darauf! Bild des neuen Verwaltungsgebäudes vom 20.11.2024 TITELSTORY 25 pfenning.ECHO
Im März 2023 wurde unser hochmodernes Distributionszentrum im Herzen Deutschlands fertiggestellt. Seitdem laufen die Logistikprozesse auf Hochtouren: Jährlich verlassen rund 640.000 Paletten mit Produkten wie Kaffee, Schokolade und Cerealien das Zentrum, um Kunden in ganz Europa zu erreichen. Der Standort in Mecklar wurde strategisch gewählt, um optimale Transportwege zu garantieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Durch die zentrale Lage konnten die Transportkilometer bereits um 30 Prozent reduziert werden – ein bedeutender Schritt zur CO2-Reduktion. NACHHALTIGKEIT IM FOKUS: UNSER NEUES DISTRIBUTIONSZENTRUM IN MECKLAR Das Zentrum erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und wurde mit der DGNB-Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Es wird klimaneutral betrieben, unter anderem durch den Verzicht auf Gasheizungen zugunsten von Luft-Luft-Wärmepumpen, die künftig mit Strom aus einer Photovoltaikanlage versorgt werden. Ein weiteres Highlight ist die naturnahe Gestaltung: Nistplätze für Vögel, Insektenhotels und Obstbäume fördern die Biodiversität. Zudem trägt die Einbindung eines ehemaligen Bachlaufs zur ökologischen Vielfalt bei. © WIRSOL 26 pfenning.ECHO
Automatisierte Prozesse wie fahrerlose Transportsysteme und der Einsatz von Drohnen für die Inventur sichern eine hohe betriebliche Effizienz. Die Kombination aus Nachhaltigkeit und Automatisierung macht das Logistikzentrum in Mecklar zu einem zukunftsweisenden Vorzeigeprojekt. Nistplätze für Vögel Insektenhotel ÖKONOMIE: ▪ Jährlich 640.000 Palettenumschlag ▪ Zentrale Lage für effiziente europäische Distribution ▪ Reduktion der Transportkilometer um 30 % für Kosteneffizienz und CO2-Einsparung ▪ Hochautomatisierte Prozesse (FTS, Drohnen) steigern Effizienz und senken Betriebskosten ÖKOLOGIE: ▪ Klimaneutraler Betrieb durch Luft-Luft-Wärmepumpen und Photovoltaikanlage ▪ DGNB-Platin-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen ▪ Naturnahe Gestaltung mit Nistplätzen, Insektenhotels, Obstbäumen und einem integrierten Bachlauf ▪ Reduzierung des CO2e-Fußabdrucks durch nachhaltige Logistiklösungen SOZIALES: ▪ Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region ▪ Engagement für lokale Biodiversität: Lebensräume für Tiere wie Turmfalken, Singvögel, Insekten und Biber ▪ Unterstützung lokaler Naturschutzprojekte ▪ Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Logistikinfrastruktur NACHHALTIGKEIT 27 pfenning.ECHO
UMZUG IN DEN FRESHCUBE OSTHESSEN: EIN STRATEGISCHER MEILENSTEIN FÜR DIE HFL-KOLLEGEN Unsere Bad Hersfelder Kollegen haben diesjährig den Umzug in das neu errichtete Logistikzentrum freshcube osthessen vollzogen. Der Schritt folgt unserer strategischen Weiterentwicklung: Wir bauen unser Lagerdienstleistungsportfolio in der Mitte Deutschlands weiter aus und etablieren uns hier als spezialisierter Anbieter für temperierte Lagerlösungen. Der Umzug in die modernen Räumlichkeiten des freshcube osthessen unterstützt zudem das Ziel, einen innovativen und technisch bestens ausgestatteten Arbeitsplatz zu schaffen. 28 pfenning.ECHO
Herausforderungen beim Umzug und Implementierung neuer Technologien Der Umzug verlief in Eigenregie durch den kaufmännischen Leiter Stefan Baier und sein Team in drei wesentlichen Phasen: Während in der Planungsphase die intensive Zusammenarbeit zwischen der IT-Abteilung der pfenning-Gruppe und verschiedenen externen Dienstleistern zentral war, musste der eigentliche Umzug aufgrund des laufenden Geschäftsbetriebs an einem Wochenende stattfinden. Der Go-live-Prozess erfolgte dann Schritt für Schritt, wobei die Anpassung alter Arbeitsschritte an die neuen technischen Möglichkeiten des freshcube im Vordergrund stand. Eine besondere Herausforderung stellte der Umzug des operativen Systems dar, das in die Serverumgebung in Heddesheim integriert wurde – eine komplexe Aufgabe, die umfangreiche Koordination und Expertise erforderte, insbesondere angesichts des herrschenden Fachkräftemangels. Strategische Standortwahl und verbesserte logistische Prozesse Der Standort mitten in Deutschland bietet zahlreiche Vorteile: Die Nähe zur A4 ermöglicht günstige Verkehrswege für Lieferungen und Abholungen, und die Region Osthessen verzeichnet eine dynamische Marktentwicklung. Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit geeigneter Grundstücke, die Raum für zukünftiges Wachstum schaffen. Der neue Standort bietet zudem bessere technische Anbindungen, die flexibler auf Kundenbedürfnisse wie etwa Bandbreitenanforderungen angepasst werden können. Potenziale für Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit Durch regelmäßige Touren über das zentrale Lager werden auch die operativen Kräfte im Transportbereich enger an den Standort angebunden. Die moderne Technik ermöglicht nicht nur eine verbesserte Prozessabwicklung, sondern unterstützt auch das nachhaltige Wirtschaften, ein zentrales Anliegen der pfenningGruppe. Langfristige Ziele und positive Effekte auf die Zusammenarbeit Langfristig streben wir mit dem neuen Standort an, eine belastbare und zukunftsfähige Arbeitsumgebung zu etablieren. Die Bündelung von Lager- und Transportdienstleistungen an einem Standort schafft zudem Synergien, die uns zu einem noch zuverlässigeren Partner für Kunden und eine tragende Säule innerhalb der pfenning-Gruppe machen. Mit dem freshcube osthessen sehen wir uns als HFL auch in Zukunft als starken und verlässlichen Partner – sowohl für das Unternehmen als auch für die Region. CROSS SELLING 29 pfenning.ECHO
Am 18. August 2024 stellte sich Wolfgang Seifert, Business Analyst Finance bei der pfenning-Gruppe, einer der größten sportlichen Herausforderungen weltweit: der Ironman European Championship in Frankfurt. Auf der Triathlon-Langdistanz über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen bewies er Ausdauer, Willenskraft und Durchhaltevermögen. UNSER KOLLEGE WIRD IRONMAN: WOLFGANG SEIFERTS ERLEBNISBERICHT Ein früher Start in den Tag Bereits um 3 Uhr machte sich Wolfgang auf den Weg nach Frankfurt am Main. Die Aufregung war spürbar, als er am Langener Waldsee zum Schwimmstart antrat. Eine zusätzliche Herausforderung: Aufgrund der hohen Wassertemperaturen war das Schwimmen im Neoprenanzug untersagt, was für ihn einen Nachteil bedeutete, da der Anzug für zusätzlichen Auftrieb sorgt. Doch Wolfgang meisterte die 3,8 km lange Schwimmdistanz in einer hervorragenden Zeit von 1:21 Stunden. Auf zwei Rädern durch die Wetterau Nach dem Schwimmen ging es auf die anspruchsvolle 180 km lange Radstrecke, die sowohl durch das Stadtzentrum Frankfurts als auch durch die umliegende Wetterau führte. Trotz regennasser Straßen zeigte Wolfgang eine beeindruckende Leistung: Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37 km/h auf der ersten Runde legte er einen schnellen Start hin. Auf der zweiten Runde machten sich jedoch Schmerzen im Beckenbereich bemerkbar, sodass er gezwungen war, sein Tempo etwas zu drosseln. Doch auch diese Herausforderung meisterte er und beendete das Radfahren in starken 4:54 Stunden. Der finale Kraftakt: Der Marathon Die letzte Etappe, der 42,2 km lange Marathon, verlangte Wolfgang alles ab. Bereits nach wenigen Kilometern bemerkte er, dass er seinen Zeitnahme-Chip im Wechselzelt vergessen hatte. Seine Familie, die ihn live verfolgte, ging davon aus, dass er ausgeschieden sei. Hinzu kamen körperliche Beschwerden, die ihn zusätzlich forderten: Schmerzen im Becken und Magenprobleme. Doch Aufgeben kam für Wolfgang nicht in Frage. Mit regelmäßigen Gehpausen und einem Ersatzchip kämpfte er sich weiter voran. Angetrieben von dem Ziel, unter 11 Stunden ins Ziel zu kommen, erreichte Wolfgang schließlich nach 10:57 Stunden die Ziellinie auf dem Römerplatz – und durfte die Worte hören, auf die jeder Teilnehmer hinarbeitet: „You are an Ironman!“ Ein Vorbild an Ausdauer und Disziplin Wolfgangs Teilnahme am Ironman ist nicht nur ein Beweis seiner sportlichen Leistung, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für Willensstärke und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die auch im beruflichen Alltag wertvoll sind. Er zeigt uns, dass es sich lohnt, auch in schwierigen Situationen weiterzumachen und das große Ziel niemals aus den Augen zu verlieren. Wir sind stolz, Wolfgang als Teil unseres Teams zu haben und gratulieren ihm zu diesem herausragenden Erfolg! Radfahretappe beim Ironman 30 pfenning.ECHO
Wolfgang Seifert beim Firmenlauf Team der pfenning-Gruppe beim Firmenlauf 2024 Wie agil die Logistik wirklich ist, das haben wir im Juni beim BAUHAUS Firmenlauf unter Beweis gestellt! Ganze 27 Kollegen waren dieses Jahr mit am Start und haben die Laufstrecke von 5,2 km durch die Mannheimer Innenstadt und entlang am Rhein gemeistert. Getreu unserem Motto „#strongertogether – weil Logistik eine Mannschaftsleistung ist!“ haben wir bei sommerlichen Temperaturen den Teamgeist gestärkt und gemeinsam den Abend genossen. Vielen Dank auch an unsere Kollegen aus dem #teampfenning, die uns vor, während und nach dem Lauf tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, Anmeldungen werden bereits entgegengenommen! Unser Kollege Wolfgang, normalerweise beim Ironman unterwegs, kam mit einer Zeit von 18:43 Minuten auf einen grandiosen 18. Gesamtplatz. Klasse Leistung und nochmals herzlichen Glückwunsch! MITARBEITENDE 31 pfenning.ECHO
Ein Blick hinter die Kulissen des multicube osthessen Mitte Mai öffnete die pfenning-Gruppe mit Nestlé Deutschland die Tore des hochmodernen Logistikzentrums multicube osthessen in Mecklar für eine ausgewählte Gruppe von Pressevertretern. Im Rahmen einer Führung erhielten die Besucher spannende Einblicke in die Logistikprozesse des weltweit größten Nahrungsmittelkonzerns und konnten sich selbst ein Bild vom umfassenden Nachhaltigkeitskonzept des Standorts machen. PRESSETOUR IM MULTICUBE OSTHESSEN: NACHHALTIGKEIT HAUTNAH ERLEBEN v.l.n.r. Rana Matthias Nag, Matthias Fleischer, Dominik Metzger Nachhaltigkeit als zentrales Leitmotiv Von Anfang an war klar: Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im multicube osthessen. Das wurde nicht nur während der Führung betont, sondern war auch an vielen Details des Standorts deutlich sichtbar. Auf dem Dach des Logistikzentrums erstreckt sich eine riesige Photovoltaikanlage, die rund 5.000 Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Besonders beeindruckend war die nachhaltige Gestaltung der Außenanlage, wo eigens Nistplätze für Turmfalken und Singvögel sowie ein Insektenhotel eingerichtet wurden. Selbst ein heimischer Biber fand auf dem Gelände einen neuen Lebensraum– ein Anblick, der die Besucher zum Staunen brachte. „So etwas sieht man in einem Logistikzentrum nicht jeden Tag“, kommentierte einer der Teilnehmer schmunzelnd. 32 pfenning.ECHO
v.l.n.r. Matthias Fleischer, Manuel Pfenning, Alexander von Maillot, Rana Matthias Nag Gemeinsame Vision von pfenning-Gruppe und Nestlé Matthias Fleischer, Director Supply Chain IS/IT bei Nestlé Deutschland, und Rana Matthias Nag, Geschäftsführer der pfenning-Gruppe, eröffneten den Pressetag und gaben einen Einblick in die Bedeutung des multicube osthessen für die Logistikstrategie beider Unternehmen. „Wir sind stolz darauf, mit diesem Standort neue Maßstäbe zu setzen – sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch in technischer Innovation“, sagte Fleischer. Die zentrale Lage des Logistikzentrums ermöglicht es, die Transportwege um 30 Prozent zu verkürzen, was zusätzlich den CO2-Fußabdruck verringert. Abschlussgespräch und Ausblick Nach der Führung durch die Hallen bot sich den Pressevertretern bei Getränken und Fingerfood die Möglichkeit, sich ausführlicher mit den Verantwortlichen auszutauschen. Es wurden detaillierte Fragen zur Zusammenarbeit von Nestlé und der pfenning-Gruppe beantwortet und über die künftigen Pläne am Standort gesprochen. Die Pressetour war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und bot nicht nur gute Einblicke in die moderne Logistik, sondern auch Gelegenheit, die nachhaltige Ausrichtung des multicube osthessen hautnah zu erleben. Technologie im Dienste der Nachhaltigkeit Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt überzeugte der Standort auch durch seine technologische Innovation. Die Gäste waren beeindruckt von den modernen Drohnen, die für die automatische Bestandserfassung im Lager eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt war das halbautomatisierte Schmalganglager VNA, auf dem rund 640.000 Paletten pro Jahr durch „automatic guided vehicles“ bewegt werden. Dominik Metzger, der die Führung durch die Hallen leitete, erklärte die technischen Details des Lagers und stand den interessierten Pressevertretern für Fragen zur Verfügung. Diese zeigten sich beeindruckt von der Zukunftsorientierung des Standorts. Hoher Besuch im multicube osthessen – Ein Tag voller Eindrücke Im Herbst empfing der multicube osthessen erneut hohen Besuch: Alexander von Maillot, CEO von Nestlé Deutschland nahm sich gemeinsam mit Matthias Fleischer Zeit, um das Distributionszentrum persönlich zu besichtigen. Sie wurden vom Team um unsere Geschäftsführer Rana Matthias Nag und Manuel Pfenning herzlich empfangen. Während der Führung erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die laufenden Logistikprozesse. Besonders beeindruckt zeigte sich Herr von Maillot von den technischen Highlights und den prozessualen Abläufen auf dem Shopfloor. Dabei standen Themen wie Arbeitssicherheit ebenso im Fokus wie die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie der pfenning-Gruppe. Ein Highlight war die Präsentation unserer Initiativen zur Förderung der Biodiversität rund um das Logistikzentrum, das kürzlich mit dem Platinzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet wurde – eine Anerkennung unserer Bemühungen, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig modernste Logistiklösungen anzubieten. Der intensive Austausch mit den Nestlé-Vertretern machte diesen Besuch zu einem wertschätzenden Erlebnis für alle Beteiligten. 33 pfenning.ECHO KUNDEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=